am 2.2.2023 und 15.2.2023:
CHILE: AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN DEMOKRATIE?
szenische Lesung
in der bremer shakespere company
Das 18. Projekt von „Aus den Akten auf die Bühne“. Kooperation mit der Uni Bremen und der GEW.
Einrichtung Text/Szene: Peter Lüchinger
Mit: Petra-Janina Schulz, Kathrin Steinweg, Simon Elias, Peter Lüchinger, Michael Meyer.
https://www.shakespeare-company.com/repertoire/chile-auf-dem-weg-zu-einer-neuen-demokratie
______________________________________________
Die Reise der Verlorenen
Schauspiel von Daniel Kehlmann
eine Produktion von theaterlust München
am 8.2.2023 um 20 Uhr in Borken, Stadthalle Vennehof
https://www.die-kulturgemeinde.de/spielplan/reise-der-verlorenen/
am 9.2.2023 um 20 Uhr in Lohne, Theaterring Lohne
http://theaterring-lohne.de/index.php?article_id=82
am 10.2.2023 20 Uhr im Stadttheater Cuxhaven
https://tickets.vibus.de/00100093000000/default.aspx
______________________________________________
MASS FÜR MASS
VON WILLIAM SHAKESPEARE
Nach der Übersetzung von Chris Alexander.
Regie: Stefan Otteni. Bühne. Heike Neugebauer. Kostüme. Rike Schimitschek. Musik: Thomas Krizsan/Maria Hinze.
Musikalische Leitung: Ekkehard Lampe-Steinhage.
Mit: Simon Elias, Tim Lee, Peter Lüchinger, Michael Meyer, Sofie Miller, Petra-Janina Schultz, Kathrin Steinweg.
in der bremer shakespeare company
https://www.shakespeare-company.com/repertoire/mass-fuer-mass
___________________________________________________________________________
Und am 28.2.2023 um 19.30 Uhr
einmalig in der bremer shakespeare company:
Die Entfaltung Der Lotusblüte
es sind geladen –
die Kunst
die Wissenschaft
die Wirtschaft
– zu einer Karambolage –
Willkommen zum Trainings-Camp!
Wir bereiten eine KI aufs Leben vor.
Darsteller:
Hanna Markutzik, Claudia Spörri, Kathrin Steinweg, Tobias Dürr
Sound: Immo Wischhusen
Digitalstuff-Integration: Jens Heinen
Kostüm & Bühne: Rike Schimitschek
Licht: Katharina Lehman
Regieassistenz: David Wehr
Digitale Projektionen: Eric Lutz
–
___Gastvortrag___
Prof. Dr.-Ing.
Tanja Schultz
Cognitive Systems Lab
Universität Bremen