Archiv der Kategorie: Allgemein

Alles neu macht der Mai

Im Mai bin ich an drei außergewöhnlichen Lesungen beteiligt.

Am 9.5.2023 um 18.30 Uhr lese ich mit meinen Kollegen Michael Meyer und Simon Elias im Focke Museum aus dem brandneuen Buch „Niemals genug“ von Elise Garibaldi über den jüdischen Bremer Kaufmann Carl Katz.

https://www.politische-bildung-bremen.de/veranstaltung/niemals-genug-die-geschichte-von-carl-katz


Am 10.5.2023 um 18 Uhr lese ich im Rahmen einer Gedenkveranstaltung an die Bücherverbrennungen vor genau 90 Jahren im Haus  der Wissenschaft Texte der WissenschaftlerInnen Rudolf Hilferding, Dora Benjamin und Eduard Heimann.

https://www.politische-bildung-bremen.de/veranstaltung/verbrannt-und-verbannt


Am 25.5.2023 um 19.30 Uhr findet bei uns in der bremer shakespeare company noch einmal unsere Lesung zur Demokratiebewegung in Chile statt.

https://www.shakespeare-company.com/repertoire/chile-auf-dem-weg-zu-einer-neuen-demokratie


Am 27.5.2023 um 19.30 Uhr gibt es Maß für Maß von William Shakespeare. Natürlich in der bremer shakespeare company!

https://www.shakespeare-company.com/repertoire/mass-fuer-mass


 

Vorstellungen im Februar 2023

am 2.2.2023 und 15.2.2023:

CHILE: AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN DEMOKRATIE?

szenische Lesung

in der bremer shakespere company

Das 18. Projekt von „Aus den Akten auf die Bühne“. Kooperation mit der Uni Bremen und der GEW.

Einrichtung Text/Szene: Peter Lüchinger

Mit: Petra-Janina Schulz, Kathrin Steinweg, Simon Elias, Peter Lüchinger, Michael Meyer.

https://www.shakespeare-company.com/repertoire/chile-auf-dem-weg-zu-einer-neuen-demokratie

______________________________________________

Die Reise der Verlorenen

Schauspiel von Daniel Kehlmann 

eine Produktion von theaterlust München

am 8.2.2023 um 20 Uhr in Borken, Stadthalle Vennehof

https://www.die-kulturgemeinde.de/spielplan/reise-der-verlorenen/

am 9.2.2023 um 20 Uhr in Lohne, Theaterring Lohne 

http://theaterring-lohne.de/index.php?article_id=82

am 10.2.2023 20 Uhr im Stadttheater Cuxhaven

https://tickets.vibus.de/00100093000000/default.aspx

______________________________________________

MASS FÜR MASS

VON WILLIAM SHAKESPEARE

Nach der Übersetzung von Chris Alexander.

Regie: Stefan Otteni. Bühne. Heike Neugebauer. Kostüme. Rike Schimitschek. Musik: Thomas Krizsan/Maria Hinze.

Musikalische Leitung: Ekkehard Lampe-Steinhage.
Mit: Simon Elias, Tim Lee, Peter Lüchinger, Michael Meyer, Sofie Miller, Petra-Janina Schultz, Kathrin Steinweg.

in der bremer shakespeare company

https://www.shakespeare-company.com/repertoire/mass-fuer-mass

___________________________________________________________________________

Und am 28.2.2023 um 19.30 Uhr

einmalig in der bremer shakespeare company:

Die Entfaltung Der Lotusblüte

es sind geladen –

die Kunst
die Wissenschaft
die Wirtschaft

– zu einer Karambolage –

Willkommen zum Trainings-Camp!
Wir bereiten eine KI aufs Leben vor.

Darsteller:
Hanna Markutzik, Claudia Spörri,
Kathrin Steinweg, Tobias Dürr
Sound: Immo Wischhusen
Digitalstuff-Integration: Jens Heinen
Kostüm & Bühne: Rike Schimitschek
Licht: Katharina Lehman
Regieassistenz: David Wehr
Digitale Projektionen: Eric Lutz

___Gastvortrag___

Prof. Dr.-Ing.

Tanja Schultz

Cognitive Systems Lab
Universität Bremen

https://galatea-karambolage.de/

Vorstellungen im Januar 2023

am 6./.7./8. /13./14./15./ 20./22./27./28./29. Januar 2023

WER WAR’S?
Eine Kriminal-Satire von Chris Alexander

Mit: Alica Boll, Uta Krause, Kathrin Steinweg, Chris Alexander,
Christian Aumer, Denis Fischer, Christian Kaiser und Ralf Knapp.
Regie: Ralf Knapp
————————————————————————————-
am 10.1.2023:

CHILE: AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN DEMOKRATIE?

szenische Lesung

Das 18. Projekt von „Aus den Akten auf die Bühne“. Kooperation mit der Uni Bremen und der GEW.

Einrichtung Text/Szene: Peter Lüchinger

Mit: Petra-Janina Schulz, Kathrin Steinweg, Simon Elias, Peter Lüchinger, Michael Meyer.

https://www.shakespeare-company.com/repertoire/chile-auf-dem-weg-zu-einer-neuen-demokratie

______________________________________________

am 19.Januar:

MASS FÜR MASS

VON WILLIAM SHAKESPEARE

Nach der Übersetzung von Chris Alexander.

Regie: Stefan Otteni. Bühne. Heike Neugebauer. Kostüme. Rike Schimitschek. Musik: Thomas Krizsan/Maria Hinze.

Musikalische Leitung: Ekkehard Lampe-Steinhage.
Mit: Simon Elias, Tim Lee, Peter Lüchinger, Michael Meyer, Sofie Miller, Petra-Janina Schultz, Kathrin Steinweg.

https://www.shakespeare-company.com/repertoire/mass-fuer-mass

————————————————————————————-

Die Reise der Verlorenen

Schauspiel von Daniel Kehlmann 

eine Produktion von theaterlust München

am 21.1. in Wolfenbüttel

am 23.1 in Hameln

Spieltermine Dezember 2022

Am 8.12.2022 um 19.30 Uhr in der bremer shakespeare company

CHILE: AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN DEMOKRATIE?

szenische Lesung

Das 18. Projekt von „Aus den Akten auf die Bühne“. Kooperation mit der Uni Bremen und der GEW.

Einrichtung Text/Szene: Peter Lüchinger

Mit: Petra-Janina Schulz, Kathrin Steinweg, Simon Elias, Peter Lüchinger, Michael Meyer.

https://www.shakespeare-company.com/repertoire/chile-auf-dem-weg-zu-einer-neuen-demokratie

___________________________________________________________________________

Am 12.12. und 14.12 . um 19 Uhr im Haus der Bremer Bürgerschaft:

»BREMEN VORAN!«

VON DER »BREMEN ENCLAVE« ZUM SELBSTSTÄNDIGEN LAND (1946-47)

Das 19. Projekt aus der Reihe »Aus den Akten auf die Bühne«. Initiiert von der Bremischen Bürgerschaft und der Bremer Landesvertretung in Berlin. Kooperation bremer shakespeare company und Universität Bremen.
Einrichtung Text/Szene: Peter Lüchinger.

Mit: Petra-Janina Schultz, Kathrin Steinweg, Peter Lüchinger, Markus Seuß.

https://www.shakespeare-company.com/repertoire/bremen-voran

___________________________________________________________________________

Am 17.12.2022 um 19.30 Uhr in der bremer shakespeare company

MASS FÜR MASS

VON WILLIAM SHAKESPEARE

Nach der Übersetzung von Chris Alexander.

Regie: Stefan Otteni. Bühne. Heike Neugebauer. Kostüme. Rike Schimitschek. Musik: Thomas Krizsan/Maria Hinze.

Musikalische Leitung: Ekkehard Lampe-Steinhage.
Mit: Simon Elias, Tim Lee, Peter Lüchinger, Michael Meyer, Sofie Miller, Petra-Janina Schultz, Kathrin Steinweg.

https://www.shakespeare-company.com/repertoire/mass-fuer-mass

___________________________________________________________________________

Am 29.12. um 19.30 Uhr und am 31.12.2022 um 16 Uhr und um 20 Uhr

WER WAR’S?
Eine Kriminal-Satire von Chris Alexander

Mit: Alica Boll, Uta Krause, Kathrin Steinweg, Chris Alexander,
Christian Aumer, Denis Fischer, Christian Kaiser und Ralf Knapp.
Regie: Ralf Knapp

Spieltermine Oktober / November

in der bremer shakespeare company:

Maß für Maß von William Shakespeare, Regie Stefan Otteni:

Oktober: 7.10., 21.10.

November: 19.11., 26.11.  jeweils um 19.30 Uhr

und am 3.11. in Verden

https://www.shakespeare-company.com/repertoire/mass-fuer-mass

Außerdem zu sehen bin ich in der bremer shakespeare company in der szenischen Lesung: „Chile. Auf dem Weg zu einer neuen Demokratie?“

am 20.10., 28.10. und 30.11.

https://www.shakespeare-company.com/repertoire/chile-auf-dem-weg-zu-einer-neuen-demokratie

Im Oktober probe am bremer kriminal theater und spiele dort mit illustren KollegInnen ab 11.11.2022 in der UA von Chris Alexanders Stück „Wer war´s?“

http://www.bremer-kriminal-theater.de/Inszenierungen/Wer-war-s/

GALATEA: Ein inszenierter Kongress

24.11.2022

Ein inszenierter Kongress – der die Teilnehmer in die Gestaltungspflicht nimmt.

Galatea lädt ein!
KARAMBOLAGE #5

Digitalisierung in der Pflege – in Oldenburg! .. weil die Transformation zu einer zukunftsfähigen nachhaltigen Pflege uns alle angeht – ob in Leitungsfunktionen, als Kolleg:innen in unterschiedlichen Abteilungen, als Lehrende und Lernende…..

Welche Chancen liegen in der Transformation traditioneller in eine erweiterte digitale Pflege?

Wo könnte eine Künstliche Intelligenz unterstützen?

Welche Ängste sind berechtigt – wo behindern sie einen wichtigen Umgestaltungsprozess?

www.galatea-karambolage.de

Wissenschatliche Insights eingebettet in ein Spiel mit Theaterelementen.

 

>> 3 Impulsvorträge münden in 3 Arbeitseinheiten! <<

> Frederike Jung <
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
OFFIS – Institut für Informatik
> Kira Nordmann <
Geschäftsführerin
Immerda GmbH
> Annika Blanke/ Jürgen Boese/ Jo Schmitt <
Poetry Slammerin und Kabarettistin´/ Pädagoge, Improschauspieler, Moderator/Schauspieler

Entworfen & Inszeniert von:

Renate Heitmann

bremer shakespeare company & circus quantenschaum

Christian Striboll

Regisseur/ Autor

Jens Heinen, Digital Innovationist & Consultant

http://www.user-happiness.de

Claudia Spörri, Puppenspielerin, Mensch, Puppe!

https://www.menschpuppe.de

Kathrin Steinweg, Schauspielerin

Das gibt aktuell zu sehen:

Maß für Maß von William Shakespeare,      Regie: Stefan Otteni.

6.5.2022 / 27.5.2022  /10.6. 2022 um 19.30 Uhr

in der bremer shakespeare company

Und am 6.7.2022 um 20 Uhr auf der Melcherswiese im Bürgerpark!

https://www.shakespeare-company.com/repertoire/mass-fuer-mass

Richard der III. von William Shakespeare, Regie: Ricarda Beilharz

am 18.5.2022 um 19.30 Uhr in der bremer shakespeare company

Und am 7.7.2022 um 20 Uhr auf der Melcherswiese im Bürgerpark

https://www.shakespeare-company.com/repertoire/richard-iii

Und sogar einen 3. Shakespeare gibt es noch:

Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare, Regie: Benno Ifland

am 9.7.2022 darf ich meine geschätzte Kollegin Ulrike Knospe im Sommernachtstraum vertreten. Auch im Bürgerpark auf der Melcherswiese um 20 Uhr

https://www.shakespeare-company.com/repertoire/einsommernachtstraum

Spieltermine im Januar

»UND WOHIN JETZT?«

Szenische Lesung.

16. Projekt von »Aus den Akten auf die Bühne«. Kooperation bremer shakespeare company und Universität Bremen.

DIE „ZIGEUNERPOLITIK“ IM DEUTSCHEN KAISERREICH UND IM UNITED KINGDOM ZU BEGINN DES 20. JAHRHUNDERTS

17.Januar 2022 um 19.30 Uhr in der bremer shakespeare company

https://www.shakespeare-company.com/repertoire/und-wohin-jetzt

___________________________________________________________________________

RICHARD III
VON WILLIAM SHAKESPEARE

am 19.Januar 2022 um 19.30 Uhr in der bremer shakespeare company

https://www.shakespeare-company.com/repertoire/richard-iii

___________________________________________________________________________

Die Reise der Verlorenen

Schauspiel von Daniel Kehlmann 

eine Produktion von theaterlust München

am 21.Januar 2022 um 19.30 Uhr im Kurhaus Bad Hamm

___________________________________________________________________________

STAATSSCHUTZ TREUEPFLICHT BERUFSVERBOT – 50 JAHRE RADIKALENERLASS

 

SZENISCHE LESUNG ZUM 50. JAHRESTAG DES „RADIKALENERLASSES“

am 24.1.2022 um 18 Uhr in der bremer shakespeare company

https://www.shakespeare-company.com/repertoire/staatsschutz-treuepflicht-berufsverbot-50-jahr-radikalenerlass